top of page

Erdmännchen

(Suricata suricatta)

 

 

Haltungen:                         Deutschland: 114  (Liste bei Zootierliste)                                                    

                                            Restliches Europa: 371

Vorkommen:                      südliches Afrika

Lebensraum:                     offene Trockengebiete und Savannen

Kopf-Rumpf-Länge:          24,5 - 29 cm

Schwanzlänge:                  26 - 28,5 cm

Gewicht:                             620 - 970 g

Nahrung:                             Insekten, Spinnentiere, Amphibien, kleine Reptilien und Vögel

Gefährdungsstatus:           nicht gefährdet

Erdmännchen (2)
Erdmännchen (4)
Erdmännchen (3)
Erdmännchen  (7)
Erdmännchen  (1)
Erdmännchen  (1)
Erdmännchen  (5)
Erdmännchen  (1)
Erdmännchen  (1)
Erdmännchen  (2)
Erdmännchen  (2)

Weitere Infos:

Erdmännchen sehen sehr niedlich aus, gehören allerdings zu den Raubtieren und leben sich in freier Wildbahn sogar mit Skorpionen an. Sie leben in Familienclans, wobei sich normalerweise nur das Alphapaar fortpflanzt.

 

Die Erziehung des Nachwuchses ist dann jedoch Familiensache. So lernen die kleinen von den älteren Familienmitgliedern alles was sie für ihr späteres Leben brauchen. Die Erwachsenen gehen dabei sehr vorsichtig vor z.B. beißen sie einem Skorpion zuerst den Giftstachel ab, bevor die kleinen ihn dann Erlegen dürfen.  So gehen sie kein Risiko ein und die Kleinen lernen wie die Jagd funktioniert.

 

Besonders den Kindern und jüngeren Erwachsenen sind die Erdmännchen aus dem Film König der Löwen bekannt, denn dort spielt ein Erdmännchen eine der Hauptrollen, Timon. Der kleine Freund von Pumba dem Warzenschwein.

 

Den Namen Erdmännchen haben sie bekommen, weil sie oft auf den Hinterbeinen stehen und Ausschau halten. Während die Familie auf Futtersuche ist, hält immer einer Wache. Dies meistens auf einem etwas erhöhten Aussichtspunkt. Sollte er eine Gefahr bemerken setzt er einen Warnruf ab und die ganze Familie verschwindet in ihrem Bau.

 

Sicher hat der eine oder andere von euch im Zoo schon von anderen Besuchern beim Erdmännchen Gehege stehend gehört, wie die Erdmännchen als Präriehunde bezeichnet wurden. Und das obwohl die beiden Arten sich nicht sehr ähnlich sehen und sogar auf verschiedenen Kontinenten beheimatet sind.

 

Mehr Informationen zu den Erdmännchen findet ihr bei Wikipedia oder im Zootier Lexikon.

bottom of page