top of page
tannenbaum grau 1.jpg

Adventskalender 2019 - Odense Zoo

tannenbaum grau 1.jpg
tannenbaum grau 1.jpg

Hier kannst du das Video oder den Zoo kommentieren und uns deine Meinung mitteilen.

tannenbaum grau 1.jpg
tannenbaum grau 1.jpg
tannenbaum grau 1.jpg
tannenbaum grau 1.jpg
tannenbaum grau 1.jpg

Hier ein paar Infos zu dem Zoo aus dem Video

Betritt man den Zoo Odense, wird man von Fuchsmangusten und Roten Pandas begrüßt. Die Fuchsmangusten haben ein sehr großzügiges und schön gestaltetes Gehege und die Pandas haben die Möglichkeit über den Köpfen der Besucher spazieren zu gehen.

Bereits vor dem Betreten des Zoos sieht man die ersten Graffitis an den Wänden. Wunderschöne Bilder von Tieren die man auch im Zoo findet. Diese Bilder finden sich im gesamten Zoo wieder. Überall wo sonst eine kahle Mauer zu sehen wäre, begrüßen einen die bunten, übergroßen, naturgetreuen Bilder. Diese machen nicht nur den Zoo bunter, sondern auch gute Laune, wenn man sie betrachtet.

Bei einem Besuch in Odense zeigt sich schnell, warum dieser Zoo zu den besten Europas gehört. Die Gehege sind durchweg schön und großzügig gestaltet. Mit am besten hat uns das Gelände der Totenkopfäffchen gefallen. Diese sind auf einer kleinen Insel untergebracht mit vielen Bäumen, so das die Tiere viele Klettermöglichkeiten haben. Als Besucher kann man die Insel zur Hälfte umlaufen und so die Tiere gut beobachten, wie sie klettern und von Ast zu Ast springen.

Ebenfalls sehr schön ist die große Anlage der Löwen, wo man den Tieren sehr nah kommt. An manchen Stellen hat man den Eindruck, man müsse nur die Hand ausstrecken und könne sie streicheln.

Es lohnt sich vorher mal auf die Webseite des Zoos zu schauen, denn mit der Jahreskarte von bestimmten Zoos bekommt man durch eine Kooperation dieser mit Odense bis zu 50% Rabatt auf den Eintritt.

Manche Gehege erzählen eine Geschichte. So haben z.B. Die Katta eine Vanille Fabrik besetzt und als ihr neues zuhause erkoren. Sowohl im Innen als auch Außenbereich hat man die Möglichkeit, die kleinen Lemuren zu beobachten, wie sie klettern und spielen.

An vielen Gehegen gibt es Rast und Picknickmöglichkeiten. So dass man sich ausruhen und die Tiere beobachten kann, während man sich in Ruhe eine kleine Stärkung zukommen lässt.

bottom of page