top of page

Gelbbrustara

(Ararauna)

 

Haltungen:                         Deutschland: 113 (Liste bei Zootierliste)                                                    

                                            Restliches Europa: 268

Vorkommen:                      Südamerika

Lebensraum:                     Tropischer Regenwald

Gesamtlänge:                    81 - 86 cm

Gewicht:                             0,995 - 1.380 kg

Nahrung:                            Früchte, Nüsse, Beeren

Gefährdungsstatus:           nicht gefährdet

Gelbbrustara (3)
Gelbbrustara (2)
Gelbbrustara (1)
Gelbbrustara  (5)
Gelbbrustara  (4)
Gelbbrustara  (3)
Gelbbrustara  (2)
Gelbbrustara  (3)
Gelbbrustara  (2)

Weitere Infos:

Von oben türkisblau und von unten gelb, dazu ein weißes Gesicht mit feinen schwarzen Linien - so sieht der Gelbbrustara aus. In 113 deutschen Zoos gibt es diese schöne südamerikanischen Papageienart. In ihrer Heimat leben sie in den tropischen und subtropischen Wäldern entlang von Flussläufen und in offenen Halbsavannen. Durch die Zerstörung der Umwelt verkleinert sich ihr Lebensraum in freier Wildbahn.

Gelbbrustaras sind aufgeweckt, neugierig und intelligent, zuneigungsbedürftig und darum auch eifersüchtig. Sie baden gerne und kommunizieren abends und morgens mit lauter Stimme.

In freier Wildbahn werden Gelbbrustaras 30 bis 40 Jahre alt, in Gefangenschaft können sie auch deutlich älter werden.

Sie ernähren sich von Früchten, Pflanzen, Gemüse und Nüssen. Lehm nutzen sie zur Neutralisierung von Pflanzengiften.

Gelbbrustaras leben in Schwärmen und Bilden Paare. In der Paarungszeit bauen sie Nisthöhlen, gerne in Palmstämmen in bis zu 30m Höhe

 

Mehr Informationen zu den Gelbbrustara findet ihr bei Wikipedia oder im Zootier Lexikon.

bottom of page