Zwergkaninchen
(Oryctolagus cuniculus f. domestica)
Haltungen: Deutschland: 126 (Liste bei Zootierliste)
Restliches Europa: 40
Vorkommen: Vereinigte Staaten
Kopf-Rumpf-Länge: bis 30 cm
Gewicht: 400 - 450 g
Nahrung: Gräser
Gefährdungsstatus: nicht gefährdet
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Weitere Infos:
Das Zwergkaninchen hat sich als Begleiter besonders für unsere Kleinen bewehrt. Sein ruhiges Wesen und robuste Art machen es zum (fast) perfekten ersten tierischen Freund der Kinder. Auch wenn das Zwergkaninchen äußerlich stark an unseren heimischen Feldhasen erinnert, und gern als Motiv für seinen Namensvetter den Osterhasen genutzt wird, hat es doch wenig mit ihm gemein. Beide Tiere zählen zwar zu den Hasenartigen. Allerdings sind die „wilden Vettern“ unserer Zwergkaninchen die Europäischen Wildkaninchen.
Diese wurden früh domestiziert und als zuverlässige Fleischlieferanten genutzt. Diese Aufgabe wird heute aber von den größeren Hauskaninchenrassen übernommen, wobei immer seltener Kaninchen verarbeitet und gegessen werden, weshlab eine nicht unerhebliche Anzahl von Kaninchenrassen auf der Liste bedrohter Haustierrassen stehen. Lediglich einige Hobbyzüchter nehmen sich noch dieser Tiere an. Dem Zwergkaninchen bleibt dieses Schicksal allerdings erspart, da es sich als bliebtes Heimtier durchgesetzt hat.
Das Zwergkaninchen kann man als reinen Veganer bezeichnen. Nimmt es auch gern Möhren und Äpfel von seinen Besitzern sollten diese, wie das häufig in Supermärkten und Tierhandlungen verkaufte Kraftfutter, nur in seltenen Fällen gefüttert werden. Besser für die Tiere ist eine Balaststoffreiche Ernährung, bei der ein Hauptbestandtteil Heu umfassen sollte. Gern nehmen sie auch frisches Gras und Löwenzahn zu sich, welches von der Wiese gerupft werden kann oder mit Hilfe einer Freianlage direkt vom Kaninchen gefressen werden kann.
Jeder Besitzer sollte aber darauf achten, dass sie des Nachts nur in sicheren Stellen unterkommen. Ansonsten können ihnen Jäger wie Marder, Füchse und Wiesel sehr gefährlich werden. Auch andere Haustiere wie Hunde, Katzen und Frettchen zählen nur in seltenen Fällen zu den Freunden der Kaninchen, weshalb diese besser getrennt von diesen gehalten werden sollten.
Text von Adrian Langer
Mehr Informationen zu den Zwergkaninchen findet ihr bei Wikipedia oder im Zootier Lexikon.