top of page

Adventskalender

Karpatenluchs - Zoologischer Garten Magdeburg

tannenbaum grau 1.jpg
tannenbaum grau 1.jpg
tannenbaum grau 1.jpg
tannenbaum grau 1.jpg
tannenbaum grau 1.jpg
tannenbaum grau 1.jpg

Die Bilder und das unten verlinkte Video wurden uns vom Zoo Magdeburg zur Verfügung gestellt, wofür wir uns herzlich bedanken.

Pünktlich zum 70. Geburtstag des Zoologischen Garten Magdeburg haben die Karpatenluchse Sedmicka und Viorel Nachwuchs bekommen.

​Die beiden Luchskinder, die am 27.05.2020 zur Welt gekommen sind, sind bereits der zweite Wurf des Luchspaares in Magdeburg.

​Luchskinder sind bei der Geburt noch blind und wiegen etwa 300 bis 500 Gramm. Die Augen öffnen sie mit ca. 12 Tagen. In den ersten 2 Monaten werden sie nur mit Muttermilch ernährt und erst dann probieren sie nach und nach feste Nahrung.

​10 Monaten lang lernen die Jungtiere von Ihrer Mutter alles, was sie zum Überleben benötigen. Die Jagd, das Anschleichen und Auflauern ist dabei das Wichtigste. Spätestens wenn der nächste Nachwuchs kommt, müssen sie sich ihr eigenes Revier suchen und die Mutter verlassen, die bis dahin allein für die Aufzucht verantwortlich ist.

Das bekannteste Merkmal des Luchs‘ sind sicherlich seine Pinselohren. Aber kennt ihr die Aussage „Augen wie ein Luchs“? Fast jeder hat das schon einmal gehört. Ein Luchs hat gute Augen und kann eine Maus noch auf über 50m Entfernung sehen. Die Pinsel helfen dem Luchs dabei Geräusche genau zu orten.

Zoobesuche.org begleitet

tannenbaum grau 1.jpg
tannenbaum grau 1.jpg
tannenbaum grau 1.jpg
tannenbaum grau 1.jpg
tannenbaum grau 1.jpg
tannenbaum grau 1.jpg
bottom of page