Tiervorstellung
![]() |
---|
![]() |
---|
Erfahrungsberichte
Erfahrungsberichte
Erfahrungsberichte
Erfahrungsberichte


Kreta-Stachelmaus
Acomys minous
Haltungen: Deutschland: 3 (Tierpark Berlin, Hannover Landesmuseum, Krefeld Zoo))
Restliches Europa: 1
Vorkommen: südöstliches Europa (Griechenland: Insel Kreta)
Lebensraum: Küstennahe spaltenreiche Kalksteinareale
Kopf-Rumpf-Länge: 9 – 12,8 cm
Schwanzlänge: 8,9 - 12 cm
Gewicht: 30 – 86 g
Nahrung: Sämereien, Wirbellose Insekten und Schnecken
Gefährdungsstatus: Daten nicht Ausreichend
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() |
Weitere Infos
Die Gattung der Stachelmäuse (Acomys) ist deutlich größer und schwerer als die Hausmaus und besitzt auffallend große Ohren und Augen. Das Rückenfell ist, wie der Name schon sagt, stachelartig steif. Die Unterseite ist weiß, das Rückenfell hingegen grau.
Die Kreta-Stachelmaus ist offiziell eine eigene Art, die nur auf Kreta vorkommt, also dort endemisch ist. Es besteht jedoch eine nahe Verwandtschaft mit der Ägyptischen, der Türkischen und der Zypern-Stachelmaus. Vermutlich wurde diese Art erst mit den Menschen auf die griechische Insel gebracht und entwickelte sich dort weiter.
Der Lebensraum sind trockene, felsige Hänge mit Steppenvegetation bis zu 1000 m über dem Meeresspiegel. Im Winter kommt die Kreta-Stachelmaus jedoch auch in Häusern vor. Sie ist auf Kreta weit verbreitet .
Die Tiere sind dämmerungs- und nachtaktiv. Sie klettern sehr gut. Beim schnellen Laufen wird der Schwanz oft über den Rücken gehoben.
Die Tiere leben in kleinen Sozialverbänden, in denen ein Weibchen dominant ist.
Die Stachelmäuse sind Allesfresser, der Hauptbestandteil ist jedoch pflanzliche Nahrung.