Filmtierpark Eschede

Erfahrungsbericht aus 2018

Geschlossen

Adresse:            Am Aschenberg 27

                            29361 Eschede

 

 

 

Erste Eindrücke

 

Bei der Ankunft im Filmtierpark Eschede herrscht zunächst ein gewisses Durcheinander. Eine Mischung aus Hundepension, Tierarztpraxis und dem eigentlichen Filmtierpark lässt die Frage aufkommen: Wo ist hier der Eingang?

 

Ausschilderungen

 

An jedem Gehege findet man ein Schild, das nicht nur die Tierart, sondern auch einige Informationen zum Tier und manchmal sogar seinen Namen preisgibt. Zwischen den Gehegen gibt es immer wieder größere Tafeln, die über Tiere und Natur aufklären. Besonders im Bereich der Raubkatzen wirken diese Infotafeln noch sehr neu.

 

Preis

 

Mit 12 Euro für Erwachsene liegt der Filmtierpark im mittleren Preissegment der von uns bisher besuchten Einrichtungen.

 

Rundweg

 

Ein Rundweg ist vorhanden und gut ausgeschildert. Er führt die Besucher zuverlässig an allen Gehegen vorbei.

 

Gehege

 

Die meisten Gehege sind schon etwas älter, aber gut in Schuss. Leider sind einige davon auch etwas klein, wie zum Beispiel bei den Raubkatzen. Hier gibt ein Schild jedoch Aufschluss darüber, dass ein neues Außengehege bereits gebaut wird, was Hoffnung auf Besserung macht.

 

Rastmöglichkeiten

 

Vor den meisten Gehegen stehen Bänke, die zu einer kleinen Pause einladen. Von dort aus lassen sich die Tiere auch sehr gut beobachten.

 

Verpflegung

 

Es gibt ein Restaurant, das zwar schon etwas älter ist, aber für ein Mittagessen oder einen Kaffee zwischendurch durchaus ausreichend ist.

 

Sauberkeit

 

An der Sauberkeit gibt es nichts auszusetzen. Lediglich an manchen Geländern, beispielsweise bei den Bären, sollte man etwas aufpassen, wo man sich anlehnt, da dort Harz, Moos etc. hängen können. Das ist bei Holz als Naturprodukt aber nicht ungewöhnlich.

 

Barrierefreiheit

 

Uns sind keine Bereiche aufgefallen, die mit einem Rollstuhl nicht erreichbar wären. Allerdings sind einige Wege nicht gepflastert, was bei entsprechender Witterung die Fortbewegung eventuell erschweren könnte.

 

Highlight

 

Ein einzelnes Highlight zu nennen, fällt schwer, was auch daran liegen mag, dass wir keine der nachmittäglichen Trainings und Shows gesehen haben. Dennoch gab es einige wirklich schöne Momente: Die Steppenadler waren beeindruckend, der Nasenbär Jack und der Albino-Waschbär Sunny waren super niedlich, die Kaninchen weich und kuschelig, und die Pfauen waren unüberhörbar. Beim nächsten Mal werden wir unsere Anreise so planen, dass wir auch die Show und einige Trainings miterleben können. Als kleines Highlight möchte ich jedoch die sehr nette Unterhaltung mit einem der Mitarbeiter nennen, der für die Betreuung der Greifvögel zuständig ist und sich viel Zeit für uns genommen hat.

 

Fazit

 

Der Filmtierpark Eschede ist ein etwas anderer Zoo, bei dem in Bezug auf die Gehege noch einiges getan werden muss. Er bietet aber auch die einzigartige Möglichkeit, sehr nah an die Tiere heranzukommen. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich und engagiert, und es hat Spaß gemacht, durch den Park zu laufen und die Tiere zu betrachten.

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.