Zoo Prag

Erfahrungsbericht aus 2020

Eröffnung:         1931

Größe:                 ca 58 ha

Tiere:                  ca 4700

Besucher:          ca 1,45 Millionen

Adresse:            U Trojského zámku 120/3

                             171 00 Praha 7, Tschechien
 

 

 

 

Erste Eindrücke

 

Der Zoo Prag ist möglicherweise nicht ganz einfach zu finden, aber man trifft auf hilfsbereite Mitarbeitende. Seine Lage an einem Hang ist sofort spürbar und prägt den gesamten Besuch.

 

Ausschilderungen

 

Die Ausschilderung im Zoo ist in Tschechisch und Englisch gehalten und verwendet Piktogramme. An den Gehegen sind die Informationen zum Teil auch auf Deutsch verfügbar.

 

Preis 2025

 

Der Eintritt beträgt 330 Kronen, was umgerechnet etwa 12 € entspricht.

 

Rundweg

 

Einen klar ausgeschilderten Rundweg gibt es nicht, man muss sich die Route selbst erschließen. Eine Besonderheit ist die Seilbahn, die den Besuchern hilft, die Höhenunterschiede zu überwinden.

 

Gehege

 

Die Gehege stammen aus unterschiedlichen Zeiten, aber es wurde viel neu gemacht. Besonders hervorzuheben sind das Gehege der Flusspferde, das beeindruckende Haus "Indonesischer Dschungel" und die Anlage der Seelöwen.

 

Rastmöglichkeiten

 

Die Rastmöglichkeiten sind super. Es gibt viele Bänke zum Verweilen, zahlreiche Picknickplätze und diverse Spielmöglichkeiten für Kinder.

 

Verpflegung

 

Es gibt drei Restaurants sowie weitere Imbisse, und alle waren bei unserem Besuch geöffnet. Das bietet eine gute Auswahl für die Besucher.

 

Sauberkeit

 

Uns ist nichts Negatives bezüglich der Sauberkeit aufgefallen. Der Zoo ist gut gepflegt.

 

Barrierefreiheit

 

Die Barrierefreiheit ist dem Gelände angemessen. Es gibt viele Steigungen und der Boden ist teilweise relativ uneben, was den Besuch für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Fußproblemen anstrengend machen kann.

 

Hunde

 

Hunde sind hier erlaubt, müssen aber an der kurzen leine geführt werden und eine aktuelle Impfbestätigung vorlegen.

 

Highlight

 

Zu den Highlights zählen die Bepflanzung des Zoos, die Aussicht über Prag und die Gehege. Besonders beeindruckend ist das Gehege der Steinböcke sowie das begehbare Gehege der Kattas, das eine direkte Begegnung ermöglicht.

 

Fazit

 

Der Zoo Prag ist schön, aber auch schön anstrengend. Er ist nichts für Fußkranke und kann für Menschen mit schlechter Kondition herausfordernd sein. Allerdings ist der Zoo toll in die geografischen Gegebenheiten eingebaut, was ihm einen einzigartigen Charakter verleiht.

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.