Apenheul Apeldoorn

Erfahrungsbericht aus 2017

Eröffnung:         1971

Größe:                 ca 11 ha

Tiere:                  ca 300

Besucher:          ca 500000

Adresse:            J.C. Wilslaan 21
                             7313 HK Apeldoorn

 

 

Erste Eindrücke

 

Die Anfahrt zum Apenheul war zunächst etwas verwirrend; man fährt eine Weile, bis man sich fragt, ob man noch auf dem richtigen Weg ist. Doch dann erscheinen die Schilder und führen zum Park, der sich in einem waldreichen Gebiet befindet.

 

Ausschilderungen

 

Die Ausschilderung im Park ist sehr gut. An allen Gehegen gibt es informative Schilder über die Bewohner. Zusätzlich gibt es viele, teils auch interaktive Schilder, die den Besuchern Wissen vermitteln sollen – sehr ansprechend gestaltet.

 

Preis 2025

 

Mit 27,50 Euro für ein Tagesticket ist Apenheul für deutsche Verhältnisse nicht gerade günstig, für niederländische Verhältnisse aber ein relativ preiswerter Zoo.

 

Rundweg

 

Ein Rundweg ist vorhanden, gut ausgeschildert und führt auch an allen Gehegen vorbei, was eine vollständige Erkundung ermöglicht.

 

Gehege

 

Es gibt einige Gehege, die etwas älter wirken, aber der Großteil ist gut durchdacht, großzügig und oftmals gar nicht als typisches Gehege zu erkennen, da ein großer Teil der Affen frei umherläuft. Dies schafft eine einzigartige, immersive Erfahrung.

 

Rastmöglichkeiten

 

Da die Affen in den meisten Bereichen frei umherlaufen, ist es dort verboten, etwas zu essen. Es gibt jedoch speziell ausgewiesene Zonen, in denen das Essen erlaubt ist und wo sich auch Restaurants befinden. Bänke zum Pausieren gibt es immer wieder.

 

Verpflegung

 

Die Restaurants in den speziell ausgewiesenen Zonen bieten typisches niederländisches Imbiss-Essen an. In diesen Bereichen ist es auch erlaubt, sich selbst zu verpflegen.

 

Sauberkeit

 

Fast der gesamte Zoo Apenheul ist wie ein Wald angelegt. Die Wege sehen aus wie Waldwege und sind daher natürlich nicht sauber gefegt. Wir haben aber keinerlei Müll herumliegen sehen, was auf eine gute Pflege hinweist.

 

Barrierefreiheit

 

Durch die Art der Wege (Waldwege) könnte es an manchen Stellen mit einem Rollstuhl etwas schwierig werden. Zudem gibt es Bereiche, in denen Wege und Stege in den Bäumen entlangführen, die nicht mit dem Rollstuhl befahrbar sind.

 

Hunde

 

Hunde sind hier nicht erlaubt. Auch keine Assistenzhunde.

 

Highlight

 

Es ist schwer, ein einzelnes Highlight zu benennen. Allgemein ist es einfach toll, so nah an so viele Affen zu kommen. Seien es nun Totenkopfäffchen oder Kattas, Varis, Hulmas oder die kleinen Vertreter ihrer Spezies wie z.B. Goldkopf-Löwenäffchen – die direkte Nähe zu diesen vielen verschiedenen Affenarten ist das besondere Erlebnis.

 

Fazit

 

Apenheul ist ein sehr schöner Zoo für Affenliebhaber. Kein anderer Zoo, den wir bisher besucht haben, hat so viele verschiedene Affenarten und das auch noch so nah am Besucher. Für Menschen, die keine Affen mögen, ist dies allerdings definitiv nicht der richtige Zoo, da es außer diesen nur sehr wenige andere Tierarten gibt.

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.