Zoologischer Garten Magdeburg
Erfahrungsbericht aus 2023
Eröffnung: 1950
Größe: ca 16 ha
Tiere: ca 1000
Besucher: ca 340000
Adresse: Zooallee 1
39124 Magdeburg
Erste Eindrücke
Der Zoologische Garten Magdeburg ist gut zu finden und bietet viele Parkplätze. Direkt neben dem Zoo befindet sich eine Schule.
Ausschilderungen
Alle Gehege sind mit Schildern versehen, die Namen und kurze Hinweise zu den darin lebenden Tieren geben.
Preis 2025
Der Eintrittspreis von 17,50 Euro für Erwachsene liegt im mittleren Bereich. Ein großer Vorteil ist, dass Kinder bis 15 Jahre freien Eintritt haben.
Rundweg
Einen durchgängig ausgeschilderten Rundweg haben wir nicht gefunden; nur ein einziges Mal gab es ein Schild mit einem Pfeil und dem Wort "Rundweg". Doch auch ohne einen durchgängig markierten Rundweg findet man sich mithilfe des Parkplans gut zurecht.
Gehege
Die Gehege sind großzügig gestaltet und bieten den Tieren nicht nur viel Platz, sondern auch Rückzugsmöglichkeiten. Während einige Bereiche modernisiert wurden, strahlen andere noch den Charme vergangener Zeiten aus.
Rastmöglichkeiten
An vielen Stellen gibt es Bänke, von denen aus man die Tiere gut beobachten kann.
Verpflegung
Für das leibliche Wohl sorgt ein Restaurant (Mövenpick) mit gutem, frisch zubereitetem Essen. Außerdem gibt es mindestens einen Imbiss und verschiedene Möglichkeiten, mitgebrachte Speisen zu verzehren.
Sauberkeit
An der Sauberkeit im Allgemeinen gibt es nichts zu bemängeln. Bei unserem Besuch waren jedoch an manchen Gehegen so viele Spinnweben, dass die Sicht etwas beeinträchtigt war.
Barrierefreiheit
Alle Gehege sind auch im Rollstuhl erreichbar.
Hunde
Hunde sind hier erlaubt, müssen aber an der kurzen leine geführt werden und dürfen die Tierhäuser nicht betreten.
Highlight
Die Highlights waren für uns das Gehege mit den Baumstachlern und Präriehunden, die begehbaren Volieren und natürlich die erst fünf Monate alten Löwenjungtiere. Zudem hatten wir ein tolles Gespräch mit einem Mitarbeiter, als wir den Löwen beim Fressen zusahen.
Fazit
Der Zoologische Garten Magdeburg ist ein toller Zoo mit vielen kleinen Besonderheiten. Obwohl einige Bereiche noch älter sind, sind die meisten Gehege wirklich gut gestaltet. Viele Anlagen sind naturbelassen, was den Tieren Rückzugsmöglichkeiten bietet, aber für Besucher die Herausforderung birgt, nicht immer alle Tiere sofort zu entdecken. Einzig das Gehege der Weißkopfseeadler hat uns nicht gefallen; die Gitter waren so voller Spinnweben, Federn und anderem Schmutz, dass wir kaum etwas sehen konnten. Wir werden aber sicher wiederkommen.






