Grüner Zoo Wuppertal
Erfahrungsbericht aus 2015
Eröffnung: 1881
Größe: ca 24 ha
Tiere: ca 2200
Beuscher: ca 420000 (2024)
Adresse: Hubertusallee 30
42117 Wuppertal
Erste Eindrücke
"Ist das steil!" Dieser Gedanke schießt einem unweigerlich durch den Kopf, wenn man den Weg vom Parkplatz zum Eingang des Wuppertaler Zoos bewältigt. Die nicht unerhebliche Steigung ist definitiv bemerkenswert.
Ausschilderungen
Die Beschilderung der Gehege ist gut und informativ, was die Orientierung im Park erleichtert.
Preis 2025
Mit 20 € liegt der Eintrittspreis des Zoos Wuppertal im mittleren Bereich der von uns besuchten Tierparks.
Rundweg
Der Zoo bietet mehrere gut durchdachte Rundwege für jeden Geschmack: Es gibt Routen, die die Highlights zeigen, eine leichte Route, eine Familienroute und sogar eine spezielle Regen-Route. Hier ist wirklich für jeden die passende Tour dabei.
Gehege
Einige der Gehege werden aktuell umgebaut oder erweitert. Ansonsten bewahren viele Anlagen noch den Charme der 80er Jahre, sind jedoch größer als man es aus dieser Zeit eigentlich kennt.
Rastmöglichkeiten
Im Zoo gibt es immer wieder Bänke, auf denen man sich setzen und ausruhen kann. Angesichts der vielen Höhenmeter, die man im Wuppertaler Zoo überwinden muss, sind diese Rastmöglichkeiten für Besucher, die nicht zu den fittesten gehören (so wie wir), besonders willkommen.
Verpflegung
Mehrere Kioske und ein gutes Restaurant sorgen für das leibliche Wohl. Das Restaurant bietet Fleisch aus artgerechter Tierhaltung an, was wir in einem Zoo, der für gute und artgerechte Haltung von Tieren wirbt, für durchaus konsequent halten.
Sauberkeit
An der Sauberkeit gibt es nichts zu bemängeln. Der Park ist sehr gepflegt.
Barrierefreiheit
Die Wege sind zwar gut ausgebaut und auch für Rollstühle geeignet, doch die teils erheblichen Steigungen in Wuppertal könnten zu Schwierigkeiten führen. Eine schiebende Hilfsperson wäre hier sicher nicht zu beneiden.
Hunde
Hunde sind hier nicht erlaubt.
Highlight
Die Pinguin-Anlage und der dazugehörige Tunnel machen viel Spaß. Auch die Anlagen der Tiger und Löwen sind sehr schön und großzügig gestaltet. Das Elefantenhaus ist wirklich beeindruckend und bietet Besuchern auch bei schlechtem Wetter und im Winter eine gute Möglichkeit, die Tiere zu beobachten. Ein besonderes Erlebnis war zudem, ein Faultier in Aktion zu sehen – es war, entgegen seinem Namen, sehr aktiv und kletterte an Glasscheiben und Gittern herum.
Fazit
Um den Zoo Wuppertal wirklich genießen zu können, braucht man nicht nur gute Kondition, sondern auch gutes Schuhwerk. Man muss viele Höhenmeter zurücklegen, um alle Gehege sehen zu können, aber die Mühe lohnt sich für die vielfältigen Tiererlebnisse.






