Chinesischer Leopard Julius
Der Chinesische Leopard Julius wurde am 29. Mai 2010 im Zoo Eberswalde geboren. Schon früh beeindruckte er mit seiner eleganten Erscheinung und seinem ruhigen Wesen.
Kurz vor Weihnachten 2010 zog Julius in den Tierpark Hellabrunn in München. Damals war der Leopard noch ein Wappentier des Tierparks, und der damalige Direktor Andreas Knieriem plante mit Julius eine neue Zuchtlinie aufzubauen. Julius wurde rasch zum Publikumsliebling in der Dschungelwelt, blieb dort aber ohne Partnerin.
Im Juni 2016 wechselte Julius gemäß einer Empfehlung des Europäischen Zuchtbuchs (ESB) in den Erlebnis-Zoo Hannover, mit dem Ziel, dort zur Erhaltungszucht beizutragen. Doch auch in Hannover fand sich keine passende Partnerin, und so lebte Julius weiterhin allein – zur Freude vieler Besucher, die seine ruhige Art und majestätische Erscheinung schätzten.
Im August 2024 verließ Julius schließlich den Erlebnis-Zoo Hannover und zog in den „Zoo der Minis“ im sächsischen Aue. Dort wurde für ihn eine neu gestaltete, großzügige Anlage eingerichtet, in der er sich weiterhin wohlfühlen und hoffentlich doch noch zur Arterhaltung beitragen kann.
Die Zucht des Chinesischen Leoparden ist von großer Bedeutung: In freier Wildbahn leben nur noch wenige Exemplare in Restbeständen in China, und selbst in Zoos sind weniger als 100 Tiere weltweit in menschlicher Obhut.
Julius steht somit nicht nur für seine Art, sondern ist ein Symbol für den Artenschutz und die internationale Zusammenarbeit der Zoos.
Steckbrief – Julius
Art: Chinesischer Leopard (Panthera pardus japonensis)
Geboren: 29. Mai 2010, Zoo Eberswalde
Stationen:
12/2010 → Tierpark Hellabrunn (München)
06/2016 → Erlebnis-Zoo Hannover
08/2024 → Zoo der Minis, Aue (Erzgebirge)
Besonderheiten:
Publikumsliebling in allen Stationen
Bisher keine erfolgreiche Zucht
Wichtiger Vertreter einer stark bedrohten Unterart
Status in der Natur: Vom Aussterben bedroht
Bestand weltweit: < 100 Tiere in menschlicher Obhut
