Gorilla Ivo - Stand 08.2019

Der Gorilla Ivo wurde am 29.01.1988 im Zoo München geboren. Sein Vater Roututu und seine Mutter Wilma sind beide bereits verstorben. Ivo war eine Handaufzucht, was bedeutet, dass er von Menschen aufgezogen wurde.

 

Ivo hat in seinem Leben schon einige Umzüge hinter sich:

1992: Er zog nach Spanien in den Loro Park auf Teneriffa.

 

2002: Es ging weiter in die Niederlande in den Artis Zoo Amsterdam (Ankunft 13. Juni 2002).

 

2005: Im Oktober kam er in den Zoo Berlin.

 

2019: Im Februar zog er schließlich nach Saarbrücken.

 

Der letzte Umzug wurde notwendig, da der Zoo Berlin züchten wollte. Da sich aber nach zehn Jahren in Berlin kein Nachwuchs einstellte, wurde Ivo 2015 gründlich untersucht. Dabei stellte sich heraus, dass er zeugungsunfähig ist. 

 

Daraufhin wurde entschieden, Ivo in einen Zoo zu vermitteln, wo die Zucht keine Priorität mehr hat, und ein neues, potentes Gorillamännchen (Sango aus Belgien) nach Berlin zu holen.

 

Einen gewissen Grad an Bekanntheit erreichte Ivo, als er kurz nach seinem Einzug in Berlin, im Oktober 2005, eine Säule hochkletterte und es fast auf das Dach des Affenhauses geschafft hätte. Die Bilder dieses Vorfalls wurden allerdings erst 2015, also zehn Jahre später, veröffentlicht.

 

Im Jahr 2008 sorgte er erneut für Aufsehen, als er eine fast vier Zentimeter dicke Panzerglasscheibe zertrümmerte. Noch vor Öffnung des Zoos hatte er eine 40 kg schwere Holzscheibe aus der Verankerung gerissen und gegen die Scheibe geworfen. Eine Flucht wäre nach Aussage des Tierpflegers jedoch nicht möglich gewesen.

 

Der nächste Vorfall ereignete sich 2014: Einige Besucher filmten Ivo, wie er mit einem Stein nach ihnen geworfen hat. Nach Auskunft von Tierpflegern mag er es nicht besonders, wenn man ihn zu genau beobachtet oder filmt, was seine Gereiztheit in dieser Situation erklären könnte.

 

In einem Interview der Zoosendung "Panda, Gorilla & Co." sagte ein Tierpfleger, dass Ivo ein Genießer sei. In freier Wildbahn würde er wohl verhungern, wenn er genauso wählerisch wäre. Allerdings ist er gegenüber dem Tierpfleger sehr zutraulich und bekommt von ihm das Futter direkt am Gitter. Wenn das entsprechende Futter ihm nicht schmeckt, dann tauscht er es gleich gegen etwas anderes, solange bis er etwas bekommt, das ihm schmeckt.

 

Im Saarbrücker Zoo traf Ivo im Februar 2019 auf eine neue Gruppe Gorilladamen, mit denen er seinen Lebensabend verbringen kann, ohne den Druck der Zucht. Seine Geschichte verdeutlicht die Komplexität der Tierhaltung in Zoos, insbesondere wenn es um die Balance zwischen Artenschutz, dem Wohl des Einzeltieres und dem Management von Individuen mit ausgeprägtem Charakter geht.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.