Zoologischer Garten Leipzig
Erfahrungsbericht aus 2015
Eröffnung: 1878
Größe: ca 27 ha
Tiere: ca 8000
Besucher: ca 1,9 Millionen (2023)
Adresse: Pfaffendorfer Str. 29
04105 Leipzig
Erste Eindrücke
Der Zoologische Garten Leipzig empfängt seine Gäste mit einem tollen Eingangsbereich, der durch ein schönes Tor besticht.
Ausschilderungen
Die Ausschilderung an den Gehegen ist in Ordnung, könnte aber noch verbessert werden. Leider ist die Wegausschilderung mangelhaft. Wir wussten mehrfach nicht, wohin wir gehen sollten, und selbst der Plan konnte uns dabei nicht einfach helfen. Es war wirklich schwer für uns, uns zurechtzufinden.
Preis 2025
Mit 24 € liegt der Eintrittspreis im guten Mittelfeld der von uns besuchten Zoos.
Rundweg
Ein Rundweg ist vorhanden, aber leider teilweise sehr schlecht ausgeschildert.
Gehege
Die Gehege sind wirklich sehenswert. Kurz vor unserem Besuch wurde das beeindruckende Gehege fertiggestellt, in dem Nashörner, Husarenaffen und Geparden vergesellschaftet werden sollen. Es ist richtig groß, von vielen Seiten einsehbar und dabei trotzdem natürlich gestaltet. Auch viele andere Gehege sind sehr groß und liebevoll gestaltet. Von diesen Anlagen können sich viele andere Zoos definitiv etwas abschauen.
Rastmöglichkeiten
Rastmöglichkeiten sind in großer Zahl vorhanden und bieten ausreichend Platz, um sich auszuruhen und die Tiere zu beobachten.
Verpflegung
Es gibt viele Restaurants, Cafés und auch den einen oder anderen Kiosk, sodass immer eine Möglichkeit besteht, etwas zu essen. Auch mit mitgebrachtem Proviant kann man es sich an verschiedenen Plätzen gemütlich machen.
Sauberkeit
Der Zoologische Garten Leipzig ist sehr sauber und gepflegt. Hier gibt es nichts auszusetzen.
Barrierefreiheit
Der Leipziger Zoo ist größtenteils barrierefrei. In einigen Bereichen, wie der Aussichtsplattform in Gondwanaland, gibt es einen Aufzug für Rollstuhlfahrer. Auch die Bootstour auf dem Urwaldfluss ist für Rollstuhlfahrer geeignet. Viele breite Wege und Rampen erleichtern das Vorankommen.
Hunde
Hunde sind hier nicht erlaubt.
Highlight
Mein persönliches Highlight ist Gondwanaland. Dies ist ein riesiger überdachter Tropenwald mit teilweise freilaufenden Tieren. Dieser Bereich ist bis ins kleinste Detail durchgeplant und bietet Besuchern unglaublich viel zu entdecken. Entsprechend ist auch das Klima: Es ist sehr warm und schwül. Eine kleine Bootstour durch Gondwanaland zeigt nicht nur die Pflanzen und Tiere, sondern auch eine Multimedia-Show, die die Entstehungsgeschichte der Erde, der Tiere und der Menschen veranschaulicht.
Fazit
Nicht umsonst wird der Leipziger Zoo schon seit Jahren unter die Top 3 der Zoos in Europa gewählt. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall, und das nicht nur einmal.






