Zoologischer Garten Berlin

Erfahrungsbericht aus 2017

Eröffnung:         1844

Größe:                33 ha

Tiere:                  ca 20000

Besucher:          ca 2,3 Millionen (2021)

Adresse:            Hardenbergplatz 8

                           10787 Berlin

 

 

 

Erste Eindrücke

 

Der Zoo Berlin liegt sehr zentral, was die Anreise erleichtert. Allerdings ist die Parkplatzsituation eher schlecht, weshalb die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln definitiv zu empfehlen ist.

 

Ausschilderungen

 

Die Gehege sind sehr gut ausgeschildert. Die Wege sind mit Pfeilen versehen, auf denen Piktogramme vieler Tierarten abgebildet sind, sodass man sich mit Hilfe des Parkplans gut zurechtfindet. Zusätzlich gibt es diverse weitere Infotafeln mit historischen oder zoopädagogischen Inhalten, die den Besuch bereichern.

 

Preis (2025)

 

Mit 25 Euro liegt der Eintrittspreis im guten Mittelfeld. Angesichts der Tatsache, dass es sich um den artenreichsten Zoo der Welt handelt, empfinden wir diesen Preis zwar als nicht günstig aber angemessen.

 

Rundweg

 

Einen festen Rundweg haben wir nicht gefunden. Es gibt jedoch eine App mit Standortbestimmung und verschiedenen Wegevorschlägen, die bei der Navigation durch den Zoo hilft.

 

Gehege

 

Es gibt noch viele ältere Gehege, aber in den letzten Jahren ist viel passiert und es wurden zahlreiche Neuerungen vorgenommen. Besonders die Tierhäuser sind sehr schön gestaltet, wie beispielsweise das beeindruckende Flusspferdhaus oder das Antilopenhaus.

 

Rastmöglichkeiten

 

Der Zoo bietet viele Bänke und andere Rast- und Ruhemöglichkeiten, auch direkt an den Gehegen, wo man eine Pause einlegen und die Tiere beobachten kann.

 

Verpflegung

 

Zwei Restaurants und mehrere Imbisse laden mit den üblichen Gerichten zum Verweilen ein. Zudem besteht die Möglichkeit, selbst Mitgebrachtes an den dafür vorgesehenen Plätzen zu verzehren.

 

Sauberkeit

 

Die Sauberkeit ist gut, und es gibt diesbezüglich absolut nichts zu bemängeln.

 

Barrierefreiheit

 

Alle Gehege sind mit einem Rollstuhl erreichbar, teilweise erfordert dies einen kleinen Umweg oder die Nutzung eines Fahrstuhls.

 

Hunde

 

Hunde sind hier nicht erlaubt.

 

Highlight

 

Es ist schwer, hier ein einzelnes Highlight zu nennen, da wir sehr viele schöne Eindrücke gesammelt haben. Besonders beeindruckt hat uns jedoch das Flusspferdhaus.

 

Fazit

 

Der Zoo Berlin ist ein Zoo, der auf jeden Fall einen Besuch wert ist. Dabei sollte man allerdings auf die öffentlichen Verkehrsmittel setzen. Wir kommen gerne wieder und freuen uns schon auf die Pandas!

 

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.