Tierpark Hellabrunn München

Erfahrungsbericht aus 2024

Eröffnung:         1911

Größe:                 ca 40 ha

Tiere:                  ca 18000

Besucher:          ca 2,6 Millionen (2018)

Adresse:            Tierparkstr. 30

                           81543 München

 

 

 

 

Erste Eindrücke

 

Beim Betreten des Tierparks Hellabrunn werden sofort wunderschöne Kindheitserinnerungen an Zoobesuche mit den Eltern wach.

 

Ausschilderungen

 

Die Ausschilderung an den Gehegen ist gut und informativ. Zudem gibt es genügend Schilder, die den Weg zu den Tieren weisen.

 

Preis 2025

 

Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 20 €. Für einen so großen Tierpark ist das relativ günstig und liegt im guten Mittelfeld der Zoos, die wir bisher besucht haben.

 

Rundweg

 

Leider gibt es keinen ausgeschilderten Rundweg, der einen an allen Gehegen vorbeiführt. Wir mussten uns daher auf den Plan verlassen und eine eigene Route planen.

 

Gehege

 

Die Gehege sind durchweg so gestaltet, dass eine freie Sicht auf die Tiere von mehreren Seiten möglich ist. Wo eine Abtrennung nötig ist, wurden meist Glasscheiben anstatt Gitter oder Zäune eingesetzt, um eine bessere Betrachtung der Tiere zu ermöglichen. Viele Gehege sind großzügig und schön gestaltet, auch wenn sie nicht unbedingt wie in vielen anderen Zoos der natürlichen Heimat der exotischen Tiere angepasst sind.

 

Rastmöglichkeiten

 

An den meisten Gehegen finden sich Sitzbänke, von denen man einen guten Einblick in die Gehege hat und die Tiere beobachten kann. Besonders hervorheben möchten wir die wunderschönen Bänke und Tische in Blattform, die ein echter Hingucker sind.

 

Verpflegung

 

Es gibt mehrere Restaurants und Kioske, in denen man es sich gemütlich machen und etwas essen kann. Wie so oft in Bayern gilt auch hier im Zoo das Biergartenprinzip: Das Mitbringen von Essen und dessen Verzehr ist gestattet, das Mitbringen von Getränken in den Gastronomiebereich jedoch nicht.

 

Sauberkeit

 

Es gibt ausreichend Mülleimer, und der gesamte Zoo macht einen ordentlichen, sauberen Eindruck.

 

Barrierefreiheit

 

Der größte Teil der Wege in Hellabrunn ist barrierefrei. Es gibt mehrere behindertengerechte Toiletten und auch einen Rollstuhlverleih. Alle Gehege sind für kleinere Personen oder Rollstuhlfahrer frei einsehbar.

 

Hunde

 

Hunde sind hier erlaubt, müssen aber an der kurzen leine geführt werden.

 

Highlight

 

Für Reni ist das Highlight das Gehege, das sich Bison und Präriehunde teilen – ein beeindruckendes Bild, wenn die kleinen "Nager" zwischen den riesigen Vierbeinern umherhuschen. Für mich sind die Affengehege und das Pinguinbecken ein definitives Highlight.

 

Fazit

 

Ein schöner alter Zoo mit großem Baumbestand, der selbst an heißen Sommertagen kühlen Schatten spendet. Auf jeden Fall ein lohnenswerter Besuch.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.