Zoo Osnabrück

Erfahrungsbericht aus 2020

Eröffnung:         1936

Größe:                 ca 23,5 ha

Tiere:                  ca 3650

Besucher:          ca 1,1 Millionen (2021)

Adresse:            Klaus-Strick-Weg 12
                             49082 Osnabrück
 

 

 

 

Erste Eindrücke

 

Bei unserer Ankunft im Zoo Osnabrück mussten wir uns erst einmal orientieren: Der Weg vom Parkplatz zum Eingang erschloss sich uns nicht sofort, was ein wenig verwirrend war.

 

Ausschilderungen

 

Die Ausschilderung ist sehr gut und informativ. Besonders modern ist die Verknüpfung der Infos an den Tiergehegen mittels QR-Codes mit der Zoo-App.

 

Preis 2025

 

Mit 30 € ist der Eintritt nicht gerade günstig, aber unserer Meinung nach angemessen für das Gebotene.

 

Rundweg

 

Ein Rundweg ist vorhanden und gut durchdacht, könnte aber besser ausgeschildert sein. An manchen Stellen hatten wir Schwierigkeiten, dem Rundweg zu folgen, ohne auf den Plan zu schauen.

 

Gehege

 

Der Zoo befindet sich im Umbruch: Viele Gehege sind neu oder überarbeitet, während andere noch aus den 1980er Jahren stammen. Uns sind auch einige Vergesellschaftungen von Tieren aufgefallen, was immer spannend ist.

 

Rastmöglichkeiten

 

Vor den meisten Gehegen stehen Bänke, die zu einer kleinen Pause und zur Tierbeobachtung einladen.

 

Verpflegung

 

Es gibt verschiedene Kioske, die allerdings nicht immer geöffnet haben – vermutlich nur an besucherstarken Tagen. Außerdem gibt es ein Restaurant, zu dem wir jedoch nichts Genaueres sagen können, da wir dort nicht gegessen haben.

 

Sauberkeit

 

Die allgemeine Sauberkeit war gut. Allerdings waren sehr viele der Fenster zu den Tiergehegen stark verschmutzt, was die Sicht auf die Tiere leider beeinträchtigte.

 

Barrierefreiheit

 

Die Barrierefreiheit ist meistens gegeben. Jedoch ähneln viele Wege Feldwegen, was Rollstuhlfahrern eventuell zu schaffen machen könnte.

 

Hunde

 

Hunde sind hier erlaubt, müssen aber an der kurzen leine geführt werden und dürfen nicht in alle Tierhäuser.

 

Highlight

 

Das absolute Highlight ist der komplett neue Bereich "Takamanda" und dort vor allem die Schimpansen. Die Zoo-App ist hervorragend gemacht und bietet neben Plan und Infos auch Audioinformationen zu den einzelnen Tieren. Des Weiteren gibt es bei manchen Tieren eine Telefonnummer, über die man bei Anruf eine kleine Geschichte zu den jeweiligen Tieren erzählt bekommt – eine wirklich nette Idee! Besonders interessant anzusehen war auch die Vergesellschaftung von Hybridbären und Silberfüchsen. Der durchgehbare Affentempel war ebenfalls wunderbar anzusehen und schön gestaltet.

 

Fazit

 

Dies war nicht unser letzter Besuch im Zoo Osnabrück. Wir werden sicherlich wiederkommen!

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.