Alpenzoo Insbruck
Erfahrungsbericht aus 2025
Eröffnung: 1962
Größe: ca 10 ha
Tiere: ca 2000
Besucher: ca 300000
Adresse: Weiherburggasse 37
6020 Innsbruck, Österreich
Erster Eindruck
Man muss mitten durch die Stadt fahren über enge, kurvige Straßen, bis man dann zu einem kleinen Parkplatz kommt.
Ausschilderung
Die Ausschilderung an den Gehegen ist gut und informativ.
Preis 2025
Der Eintritt für Erwachsene kostet 15 €, was für österreichische Verhältnisse günstig ist.
Rundweg
Der Rundweg führt einen sicher durch den ganzen Zoo und braucht etwa 2-3 Stunden. Zu beachten ist, dass es starke Steigungen gibt, da der Zoo an einen Hang gebaut ist. Das erlaubt einem aber auch einen wunderbaren Blick über das Tal.
Gehege
Die Gehege sind durchdacht angelegt, oft mit der Möglichkeit, von mehreren Seiten aus in das Gehege zu schauen.
Rastmöglichkeiten
Es gibt einige Bänke an den Gehegen, um sich auszuruhen.
Verpflegung
Es gibt ein Restaurant und die Möglichkeit, eigene Verpflegung mitzubringen.
Sauberkeit
An der Sauberkeit gibt es nichts auszusetzen.
Barrierefreiheit
Der Zoo ist weitestgehend barrierefrei, aber die Steigungen bieten sicherlich eine gewisse Herausforderung.
Hunde
Hunde sind hier nicht erlaubt.
Highlights
Eines der Highlights neben den Tieren ist sicherlich der Ausblick von ganz oben. Aber auch die Auswahl der Tiere im Zoo: Alles Tiere, die in den Alpen heimisch sind oder einmal waren, ist eine Besonderheit.
Fazit
Wer sportlich fit ist und Spaß daran hat, Steigungen hoch und runter zu laufen, kann sich hier eine sehr schöne Zeit machen.




