Afrikanische Elefantenkuh Tuffi
Die Elefantendamen Tuffi – Eine Wuppertaler Legende und ihre Namensvetterin (Stand: August 2024)
Heute stellen wir euch zwei besondere Elefantinnen vor, die denselben Namen tragen. Das zweite Tier wurde nach dem ersten benannt, das durch einen dramatischen Unfall eine gewisse Berühmtheit erlangte: die beiden Elefantenkühe namens Tuffi.
Die heutige Tuffi im Grünen Zoo Wuppertal
Die aktuelle Tuffi ist ein Afrikanischer Elefant und wurde am 16. März 2016 im Grünen Zoo Wuppertal geboren. Ihr Vater ist der Elefantenbulle Tusker, und ihre Mutter ist Sabie, die Leitkuh der Elefantenherde. Beide Elterntiere wurden 1992 im Krüger-Nationalpark geboren.
Tuffi ist, abgesehen von einer Fehlgeburt, das zehnte in Wuppertal geborene Elefantenbaby und damit ein kleines Jubiläum. Grund genug, das kleine Mädchen nach der in Wuppertal berühmten Elefantenkuh Tuffi zu benennen.
Die „erste“ Tuffi – Der Elefantensprung, der Geschichte schrieb
Die „erste“ Tuffi war ein Asiatischer Elefant, geboren 1946 in Indien in der Menagerie eines indischen Fürsten. Ihr Vater wurde zur Treibjagd eingesetzt, und ihre Mutter war das Reittier der Fürstenkinder.
1949 wurde Tuffi vom deutschen „Zirkus Franz Althoff“ gekauft. Sie zeigte keine Angst vor fremden Menschen oder Orten und wurde zu Werbezwecken bei verschiedenen Veranstaltungen öffentlich gezeigt. Sie trug in Solingen Bierkästen zu Bauarbeitern, trank aus einem Weihwasserbrunnen in Altötting und fuhr in verschiedenen Städten mit der Straßenbahn.
Im Jahr 1950 gastierte der Zirkus in Wuppertal, wo Althoff mit einer Schwebebahnfahrt für sein Gastspiel werben wollte. Am 21. Juli 1950 bestieg Tuffi den Schwebebahnwagen Nummer 13 in der Station Alter Markt. Es mussten fünf Fahrkarten gelöst werden – vier für das Zirkustier und eine für den Begleiter Franz Althoff. Der überfüllte Wagen geriet in Panik, als die quietschende Bahn das Elefantenmädchen beunruhigte. Tuffi durchbrach daraufhin die Seitenwand und fiel in die Wupper. Sie überlebte den Sturz aus fast zehn Metern Höhe mit nur ein paar Schrammen. Es gibt keine echten Fotos des Unfalls; die bekannte Postkarte ist eine Fotomontage.
Nach der Auflösung des Zirkus im Jahr 1968 wurde Tuffi an den „Cirque Alexis Gruss“ in Frankreich verkauft, wo sie bis zu ihrem Tod 1989 lebte.
Aktuelles über die heutige Tuffi
Die aktuelle Tuffi lebt weiterhin im Grünen Zoo Wuppertal und ist wohlauf. Seit ihrer Geburt sind mehrere Elefantenkälber im Zoo zur Welt gekommen, darunter ihr Halbbruder Gus, der am 20. April 2019 geboren wurde.
Im Jahr 2022 wurde mit Mali ein weiteres Elefantenkalb geboren. Der Zoo Wuppertal nimmt weiterhin aktiv am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für Afrikanische Elefanten teil.
Neben ihrer Bekanntheit als lebendiger Zoo-Star gibt es auch weiterhin zahlreiche Anknüpfungen an die berühmte „erste“ Tuffi. So wurde 2020 zum 70. Jahrestag des berühmten Sprungs eine Elefantenskulptur in die Wupper gesetzt. Diese 1,80 Meter große Tierskulptur erinnert an das historische Ereignis.
Wir sind gespannt, was wir von der heutigen kleinen Tuffi noch erwarten dürfen. Sicher ist, dass sie bereits die Herzen der Wuppertaler Zoo-Fans (und auch vieler anderer) gewonnen hat.
