Tierpark Ströhen

Erfahrungsbericht aus 2018

Eröffnung:         1959

Größe:                 ca 30 ha

Tiere:                   ca 600

​Besucher:          ca 100000

Adresse:            Tierparkstraße 43
                             49419 Ströhen
 

 

 

 

Erste Eindrücke

 

Der Tierpark Ströhen ist sehr abgelegen und über Landstraßen erreichbar. Er ist zweigeteilt und wird von einer Straße durchschnitten. Bei der Ankunft wurden wir fröhlich von vielen Fohlen auf der Weide begrüßt.

 

Ausschilderungen

 

An den meisten Gehegen wird mehrmals angegeben, welche Tiere dort wohnen. Oft gibt es auch Informationen zu den Tieren und ihrer Herkunftsregion.

 

Preis 2025

 

Mit 14 Euro für einen kleinen Tierpark ist der Eintritt nicht unbedingt günstig, aber auch nicht überteuert.

 

Rundweg

 

Ein Rundweg ist vorhanden und gut ausgeschildert. Nur der Bereich um das Gestüt und die Showarena ist ein wenig verwirrend.

 

Gehege

 

Die Gehege sind teilweise etwas älter, aber schön und die meisten auch großzügig gestaltet. Viele Gehege sind von mehreren Seiten einsehbar, da der Weg um sie herumführt. Dadurch hat man auch bei einem großen Gehege die Möglichkeit, die Tiere zu sehen. Besonders gefallen hat uns das Gehege der Weißhandgibbons. Es ist zwar nicht extrem groß, aber die Tiere haben viele Klettermöglichkeiten, und wir konnten sehen, dass sie sich wohlfühlen.

 

Rastmöglichkeiten

 

Es gibt an vielen Gehegen und auch dazwischen Bänke, die dazu einladen, eine kleine Pause einzulegen und dabei die Tiere zu beobachten.

 

Verpflegung

 

Auf dem Gestüt gibt es ein Hofcafé, das neben Blechkuchen auch Bockwurst und Frikadellen anbietet. Dann gibt es noch ein richtiges Restaurant und mindestens einen Imbiss. Allerdings hatten Imbiss und Restaurant bei unserem Besuch nicht geöffnet. Die Preise auf den Karten sahen aber angemessen aus. In der Woche müsste man sich also gegebenenfalls selbst Verpflegung mitbringen.

 

Sauberkeit

 

An der Sauberkeit gibt es nichts zu bemängeln. Der gesamte Tierpark ist sauber und gut gepflegt.

 

Barrierefreiheit

 

Mit der Ausnahme des begehbaren Geheges „Donaudelta“ ist der gesamte Tierpark barrierefrei angelegt. Allerdings sind nicht alle Wege gepflastert; es gibt viele Sand- oder Kieswege.

 

Hunde

 

Hunde sind hier erlaubt, müssen aber an der kurzen leine geführt werden.

 

Highlight

 

Für mich war ganz eindeutig die Beobachtung der Weißhandgibbons das Highlight; ihnen beim Hin- und Herschwingen zuzusehen, war wunderbar. Aber auch der extrem neugierige Kronenkranich war toll: Er lief uns am Gitter nach, und als wir uns dann auf die Bank setzten, versuchte er, nach unseren Schuhen zu picken.

 

Fazit

 

Ein schöner Tierpark mit Gestüt, auf dem unglaublich viele Pferde und Fohlen zu sehen sind. Er bietet großzügige Gehege und eine tolle Mischung an Tieren. Vom Sittich über Kattas bis zu Tigern und Elefanten gibt es für die meisten Tierfans etwas zu sehen.

 


 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.