Erlebnis-Zoo Hannover

Erfahrungsbericht aus 2024

Eröffnung:         1865
Größe:                ca 22 ha

Tiere:                  ca 1470

​Besucher:          ca 1 Millionen

Adresse:            Adenauerallee 1

                             30175 Hannover

 

 

 

 

Erste Eindrücke

 

Der Erlebnis-Zoo Hannover begeistert schon beim Betreten mit einer sehr liebevollen Gestaltung und vielen kleinen Details. Das fängt bereits im Eingangsbereich an, wo man ein charmentes Meerschweinchendorf und sogar ein Hinweisschild für die Toiletten findet, das zum Schmunzeln anregt.

 

Ausschilderungen

 

Die Ausschilderung der Wege ist hervorragend, davon könnten sich andere Zoos wirklich eine Scheibe abschneiden. Die Infoschilder an den Gehegen sind einheitlich sehr Informativ und geben Infos zu der Tierart.

 

Preis 2025

 

Die Preise im Erlebnis-Zoo Hannover liegen mit 29,20 € im Sommer eher am oberen Ende der Skala, was den Besuch zu keinem wirklich günstigen Vergnügen macht. Es gibt jedoch eine Sparmöglichkeit: Mit dem Early Bird Ticket können Sie den Preis senken und mit etwas Glück auf 16,80 € kommen.

 

Rundweg

 

Der Rundweg, hier Entdecker-Pfad genannt, führt an allen Gehegen vorbei. Er ist gut ausgeschildert und einfach zu finden.

 

Gehege

 

Die meisten Gehege sind sehr schön und detailreich gestaltet. Dabei wird nicht nur auf die Größe geachtet; die Anlagen sind auch optimal an den natürlichen Lebensraum der jeweiligen Tiere angepasst. Es gibt kaum Gitter, die die Sicht beeinträchtigen; stattdessen ermöglichen viele Scheiben klare Einblicke.

In den letzten Jahren wurden die Gehege umfassend ausgebaut oder neu besetzt, sodass es kaum noch welche gibt, die man als zu klein bezeichnen könnte.

 

Rastmöglichkeiten

 

Rastmöglichkeiten sind leider nur sehr sporadisch vorhanden. Obwohl es hin und wieder eine Bank oder einen großen Stein zum Sitzen gibt, könnte Hannover hier definitiv von vielen anderen Zoos lernen und mehr Sitzgelegenheiten anbieten.

 

Verpflegung

 

In jedem der großen Themenbereiche (mit Ausnahme von Australien) gibt es einen Gastronomiebereich. In Yukon Bay findet man sogar eine Eisdiele – hier muss also niemand verhungern! Außerdem kann man sich natürlich auch selbst etwas mitbringen und auf einer der wenigen Bänke verzehren.

 

Sauberkeit

 

Der Erlebnis-Zoo ist sauber und ordentlich. Überall stehen Mülleimer bereit, die glücklicherweise auch genutzt werden.

 

Barrierefreiheit

 

Der Erlebnis-Zoo Hannover ist größtenteils barrierefrei. Alle Gehege sind gut zugänglich, und in den Shows gibt es spezielle Plätze für Rollstuhlfahrer und deren Begleitpersonen. Zudem sind in allen Toilettenanlagen behindertengerechte WCs vorhanden.

 

Hunde

 

Hunde sind hier erlaubt, müssen aber an der kurzen leine geführt werden.

 

Highlight

 

Das absolute Highlight für uns ist Yukon Bay. Diese nachgebaute Goldgräberstadt aus Kanada beherbergt ein "gestrandetes" Schiff, in dessen Bauch sich eine Unterwasser-Beobachtungsstation befindet. Von dort aus konnten wir schon oft Eisbären, Pinguine und verschiedene Robben beim Schwimmen beobachten. Auch die diversen Shows und kommentierten Fütterungen sind immer wieder ein Hingucker. Die Bootsfahrt auf dem Sambesi lohnt sich ebenfalls; es gibt kaum einen Zoobesuch, bei dem wir nicht einmal ins Boot steigen. Für Geocacher gibt es seit 2015 eine tolle Tour mit neun Stationen und wirklich sehr liebevoll gestalteten, teilweise auch nicht ganz einfachen Caches.

 

Fazit

 

Der Erlebnis-Zoo Hannover besticht durch viel Liebe zum Detail. Auch wenn der Preis nicht gerade günstig ist und sich manche Familie den Besuch sicher zweimal überlegt, bietet der Zoo viele Möglichkeiten zur Erholung und für Kinder unvergessliche Erlebnisse.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.