Allwetterzoo Münster

Erfahrungsbericht aus 2015

Eröffnung:         1974

Größe:                 ca 30 ha

Tiere:                  ca 3600

Besucher:          ca 750000 (2024)

Adresse:            Sentruper Str. 315

                             48161 Münster

 

 

 

 

Erste Eindrücke

 

Der Allwetterzoo Münster empfängt Besucher mit einem großen Parkplatz, einem kleineren Eingang und viel Charme der 1970er Jahre.

 

Ausschilderungen

 

In Münster gibt es sehr viele Lerntafeln und interaktive Möglichkeiten für Kinder, Dinge auszuprobieren, zu ertasten und zu fühlen. Das ist wirklich schön gemacht.

 

Preis 2025

 

Mit 27,90 € im Sommer liegt der Eintrittspreis im gehobenen Preissegment der von uns bisher besuchten Zoos.

 

Rundweg

 

Es gibt keinen durchgängigen Rundweg, der an allen Gehegen vorbeiführt. Die Wege könnten etwas besser ausgeschildert sein; wir haben uns einmal sogar "verlaufen".

 

Gehege

 

Manche Gehege sind noch ziemlich alt und klein, insbesondere das Tigergehege erscheint mir nicht mehr artgerecht. Andere Bereiche wurden jedoch bereits modernisiert und wirklich schön gestaltet. Es gibt viele kleine und versteckte Ecken, die einen besonderen Einblick in die Gehege bieten, oft mit Sitzmöglichkeiten. Leider sind diese jedoch nicht immer barrierefrei. Der Allwetterzoo Münster beherbergt außerdem das Westfälische Pferdemuseum.

 

Rastmöglichkeiten

 

Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu setzen und eine Pause zu machen. Zudem gibt es zahlreiche Spielplätze, auf denen die kleinen Besucher sich austoben können.

 

Verpflegung

 

Für das leibliche Wohl sorgen ein Restaurant, ein Bistro und mehrere Kioske.

 

Sauberkeit

 

Ich habe noch nirgends so viele Putzkräfte gesehen; gefühlt war an jedem zweiten Spiel- oder Rastplatz gerade jemand zum Saubermachen. Das zeugt von hoher Sauberkeit.

 

Barrierefreiheit

 

Der Allwetterzoo Münster ist größtenteils barrierefrei. Es gibt nur wenige Ecken, die nicht mit dem Rollstuhl erreichbar sind oder über einen kleinen Umweg führen.

 

Hunde

 

Hunde sind hier erlaubt, müssen aber an der kurzen leine geführt werden.

 

Highlight

 

Ein absolutes Highlight ist die Elefantenfütterung, die Besucher selbst durchführen können. Kostenlos werden zwei große Körbe voll mit geschnittenen Gurken zur Verfügung gestellt. Wer etwas Größeres verfüttern möchte, erhält für eine Spende von 2 € eine Rübe, ein Brot oder Ähnliches. Die Elefanten sind super gefühlvoll und merken sofort, wenn sie nur ein Stück Gurke im Rüssel haben, und warten, bis ein zweites darin liegt, bevor sie es sich in den Mund stecken.

 

Fazit

 

Der Allwetterzoo Münster ist ein charmanter Zoo, der mit vielen liebevollen Details begeistert. Obwohl der Charme der 70er und 80er Jahre noch spürbar ist, schmälert dies weder den Spaß noch das Erlebnis. Er ist ein wirklich schöner Zoo, der sich auch hervorragend für Familien mit Kindern eignet.

 

Seinem Namen macht der Zoo alle Ehre: Dank der zahlreichen Gebäude und der überdachten Wege zwischen ihnen bleiben die Besucher bei jedem Wetter trocken.

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.