Zoo Pilsen
Erfahrungsbericht aus 2020
Eröffnung: 1926
Größe: ca 21 ha
Tiere: ca 5100
Besucher: ca 450000
Adresse: Pod Vinicemi 928/9
301 00 Plzeň 1, Tschechien
Erster Eindruck
Der Zoo Pilsen empfängt seine Besucher mit einem ziemlich alten Eingangsbereich, doch die Begrüßung durch das Gebrüll der Löwen sorgt sofort für eine besondere Atmosphäre. Das Parken ist direkt vor der Tür möglich, und die Mitarbeiterin an der Kasse war sehr sympathisch.
Ausschilderung
Die Beschilderung der Gehege ist gut. Die Haupttexte sind zwar nur auf Tschechisch, aber die Tierarten sind Tschechisch, Englisch und Deutsch benannt. Teilweise finden sich auch der Name des individuellen Tieres und dessen Biografie. Die Pflanzen im Zoo sind ebenfalls beschriftet, was einen zusätzlichen Mehrwert bietet.
Preis 2025
Der Eintritt beträgt 180 Kronen (etwa 7 €)
Rundweg
Einen klar ausgeschilderten Rundweg gibt es nicht, man muss ihn selbst erschließen. Primär sind die GEO-Bereiche ausgeschildert, vereinzelt auch spezifische Tiere. Die Ausschilderung erfolgt auf Tschechisch und Englisch, wobei der Zooplan auf Deutsch verfügbar ist. Da der Zoo an einem Hang gebaut ist, gibt es zum Teil gute Steigungen, die den Besuch zu einem kleinen Training machen.
Gehege
Einige Bereiche des Zoos sind bereits neu gestaltet, wie z.B. der Afrika-Bereich. Anderen Gehegen sieht man jedoch die Spuren der Zeit an, und es ist nicht immer sofort erkennbar, in welchem Geobereich man sich gerade befindet. Einige Gehege, selbst in den neueren Bereichen (z.B. Zwergflusspferde, Luchs, Giraffen, Gibbons), sind durch den Bewuchs nur schwer einsehbar. Andere Gehege hingegen, besonders die der einheimischen Tiere, passen sich toll in die Landschaft ein.
Rastmöglichkeiten
Rastmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. An den Steigungen wären manchmal jedoch ein paar zusätzliche Bänke wünschenswert.
Verpflegung
Der Zoo bietet drei große Gastrobereiche sowie weitere Imbisse. An den Imbissen gibt es Speisekarten mit Bildern, und an den größeren Gastrobereichen finden sich Außenkarten in Deutsch und Englisch. Die Mitarbeiter sind sehr freundlich.
Sauberkeit
Die Sauberkeit im gesamten Park ist sehr gut. Im Sanitärbereich wird zudem mit Regenwasser gespült, was einen nachhaltigen Ansatz zeigt.
Barrierefreiheit
Die Barrierefreiheit ist auf den Hauptwegen gegeben. Allerdings sind nicht alle Gehege erreichbar, da es zum Teil nur Waldwege mit Stufen gibt. Diese nicht barrierefreien Wege sind auf den Übersichtskarten im Park markiert, waren in unserem spezifischen Zooplan jedoch nicht ersichtlich.
Hunde
Hunde sind hier nicht erlaubt.
Highlight
Das Bärengehege ist ein Highlight: Es ist groß und naturnah gestaltet. Das Madagaskarhaus, in dem die Tiere an die Scheiben kommen, ist ebenfalls sehr beeindruckend. Und natürlich das brüllende Löwengebrüll gleich am Eingang, das die Besucher begrüßt und sofort in Zoostimmung versetzt.
Fazit
Wenn man in der Nähe ist, lohnt es sich auf jeden Fall, in Pilsen vorbeizuschauen. Es gibt ein paar wirklich schöne Gehege (z.B. das Bärengehege), und das Preis-Leistungs-Verhältnis ist aus deutscher Perspektive gut.






