Zoo Rostock

Erfahrungsbericht aus 2019

Eröffnung:         1899

Größe:                 ca 56 ha

Tiere:                   ca 6500

Besucher:          ca 485000 (2023)

Adresse:            Barnstorfer Ring 1

                             18059 Rostock
 

 

 

 

Erste Eindrücke

 

Der Parkplatz ist leicht zu finden, doch dann stellt sich die Frage: Wo ist der Eingang? Wir studierten den Plan, planten eine Route, nur um nach zehn Minuten festzustellen, dass etwas nicht stimmte. Es stellte sich heraus, dass es zwei Eingänge gibt und wir den falschen erwischt hatten.

 

Ausschilderungen

 

Die Ausschilderung an den Gehegen ist gut und informativ. Es gibt zudem immer wieder Lerntafeln. Allerdings könnten die Wege selbst etwas besser ausgeschildert sein.

 

Preis 2025

 

Mit 24 Euro ist der Zoo Rostock nicht unbedingt günstig, aber der Preis ist angemessen.

 

Rundweg

 

Einen direkt ausgeschilderten Rundweg gibt es nicht. Ohne den Zooplan ist man schnell verloren. Trotz des Plans haben wir uns zweimal leicht verlaufen und mussten umkehren.

 

Gehege

 

Viele Gehege sind neu und sehr großzügig gestaltet. Das Pinguingehege zum Beispiel ist nicht nur riesig, sondern auch toll angelegt. Die Menschenaffen im Darwineum haben sowohl im Innen- als auch im Außenbereich beispielhafte Gehege.

 

Rastmöglichkeiten

 

An vielen Gehegen gibt es Bänke, an denen man sich ausruhen und die Tiere beobachten kann. Zusätzlich gibt es einige Bereiche, in denen man einfach nur sitzen und den Blick auf die schöne Landschaft genießen kann.

 

Verpflegung

 

Es gibt mehrere Imbisse und Restaurants. Außerdem kann man sich an verschiedenen Stellen hinsetzen und sein mitgebrachtes Essen verzehren.

 

Sauberkeit

 

An der Sauberkeit gibt es nichts zu bemängeln.

 

Barrierefreiheit

 

Die meisten Wege sind gut befestigt und auch mit dem Rollstuhl befahrbar. Es gibt jedoch ein paar Stellen in den Tierhäusern, die man nur über eine Treppe erreicht.

 

Hunde

 

Hunde sind hier erlaubt, müssen aber an der kurzen leine geführt werden und dürfen nicht mit in die Tierhäuser.

 

Highlight

 

Ein einzelnes Highlight zu finden, ist schwer, da es so viele besonders schöne Dinge gibt: Das Darwineum mit den Menschenaffen, das neue Polarium mit dem Eisbärengehege und das Pinguingehege.

 

Etwas ganz Besonderes ist der Zooexpress. An zwei Tagen in der Woche (Dienstag und Donnerstag) fahren Ehrenamtliche mit Elektromobilen durch den Zoo. Man kann sich für 3 € pro Person von A nach B fahren lassen. Zusätzlich bieten sie eine 30-minütige Fahrt durch den Zoo für 10 € pro Person an, bei der man viele zusätzliche Informationen von den Fahrern erhält.

 

Fazit

 

Ein wirklich toller Zoo, der einen Besuch wert ist und uns sicherlich noch das eine oder andere Mal wiedersehen wird.

 


 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.