Zoo Hellbrunn Salzburg
Erfahrungsbericht aus 2025
Eröffnung: 1961
Größe: ca 14 ha
Tiere: ca 1480
Besucher: ca 400000
Adresse: Hellbrunner Str. 60
5081 Anif
Erster Eindruck
Der Zoo Salzburg empfängt Besucher mit einem einzigartigen Charme: Direkt vor der Tür erhebt sich ein Berg, und zur Begrüßung wird man von einem Gibbonkonzert empfangen. Schon am Eingang trifft man auf Gibbons und Rote Pandas, was den Start des Besuchs besonders macht.
Ausschilderung
Zum Zoo:
Die Ausschilderung zum Zoo ist gut und bereits von der Autobahn aus erkennbar.
Im Zoo:
Die Tiernamen an den Gehegen sind dreisprachig, während die detaillierten Informationen zu den Tieren auf Deutsch verfasst sind. Zusätzlich gibt es Klapptafeln speziell für Kinder.
Preis 2025
Der Eintrittspreis beträgt 16,00 €, und das Parken ist kostenlos (Karten müssen an der Kasse entwertet werden) – ein sehr fairer Preis für das Gebotene.
Rundweg
Der Rundweg ergibt sich im Zoo Salzburg durch die natürliche Geografie des Zoos von selbst. Die Beschilderung des Weges ist dort, wo nötig, auf Deutsch vorhanden und kommt ohne Piktogramme aus.
Gehege
Die Gehege fügen sich hervorragend in das Gelände ein, sind großzügig und naturnah gestaltet. Sie sind zudem gut einsehbar, was die Beobachtung der Tiere erleichtert.
Besonders hervorzuheben sind viele schöne Gehege, wie die der Bären und Wölfe.
Auch die Tierhäuser sind sehr ansprechend gestaltet, darunter das:
Gibbonhaus
Jaguarhaus
Zudem gibt es zum Teil schöne Vergesellschaftungen, wie zum Beispiel die von Listäffchen und grünen Leguanen.
Rastmöglichkeiten
Die Rastmöglichkeiten sind gut und ausreichend vorhanden. Es gibt auch einen zentralen Spielplatz für Kinder.
Verpflegung
Für das leibliche Wohl sorgen ein zentrales Restaurant und ein Kiosk im Afrikabereich, die zootypisches Essen anbieten.
Sauberkeit
Die Sauberkeit im gesamten Park ist völlig in Ordnung.
Barrierefreiheit
Die Barrierefreiheit ist an allen Stellen gegeben. Die einzige Ausnahme bilden einige Aussichtsplattformen (z.B. bei den Wölfen), die nur über Treppen erreichbar sind.
Hunde
Hunde sind hier erlaubt, müssen aber an der kurzen leine geführt werden.
Highlights
Zu den Highlights unseres Besuchs zählten definitiv das Jaguarjungtier und das Babynashorn. Auch die Möglichkeit, die Lieblingstiere bereits im Eingangsbereich zu sehen, ist ein Pluspunkt. Die Zwergmäuse sind entzückend, und die große Afrikaanlage ist beeindruckend gestaltet.
Fazit
Der Zoo Salzburg ist einfach schön. Das Tierangebot des Zoos hat eine große Schnittmenge mit unseren Lieblingstieren. Es ist wunderbar gelungen, den Zoo harmonisch in die Landschaft einzubauen und die geografischen Gegebenheiten als natürlichen Hintergrund für die Gehege zu nutzen. Für uns war es ein durch und durch gelungener Zoo!






