Safariland Stuckenbrock

Erfahrungsbericht aus 2015

Eröffnung:         1969

Größe:                 ca 65 ha

Tiere:                   ca 600

​Besucher:          ca 500000

Adresse:            Mittweg 16

                             33758 Schloß Holte-                                              Stukenbrock
 

 

 

 

Erste Eindrücke

 

Die Anfahrt zum Safariland Stukenbrock war etwas ungewiss. Wir waren uns nicht sicher, ob wir eventuell schon vorbeigefahren oder sogar komplett falsch waren, da der Weg zunächst eine Weile durchs "Nichts" führt, bevor dann die Einfahrt in einem wunderschönen Waldgelände erscheint.

 

Ausschilderungen

 

Im Safari-Bereich ist eine Ausschilderung nicht nötig, da Sie einfach der Straße folgen. Im Freizeitpark war die Ausschilderung in Ordnung.

 

Preis 2025

 

Mit 32,50 € für Erwachsene ist der Besuch nicht gerade günstig. Allerdings bietet der Park nicht nur Tierbeobachtungen, sondern auch einen Freizeitpark mit Fahrgeschäften und Shows, was den Preis angemessen macht.

 

Rundweg

 

Ein klassischer Rundweg ist im Safari-Bereich nicht nötig, da dieser mit dem Fahrzeug durchfahren wird.

 

Gehege

 

Im Safari-Bereich sind die Gehege relativ großzügig gestaltet und bieten den Tieren gute Möglichkeiten, sich zurückzuziehen. Die Durchfahrt ermöglicht verschiedene Blickwinkel auf die Tiere. Besonders schön war, dass wir bei den Löwen und Tigern eine zweite Runde fahren konnten, um diese prächtigen Tiere noch einmal zu sehen. Die Gehege im Freizeitpark-Bereich sind etwas kleiner, aber immer noch vergleichbar mit denen in den meisten anderen Zoos. Besonders gut hat uns das Geparden-Gehege im Freizeitpark gefallen, das mit einer Art "Burg" den Besuchern einen hervorragenden Einblick bietet.

 

Rastmöglichkeiten

 

Im Safari-Bereich fährt man entweder mit dem Bus oder dem eigenen Auto, sodass Rastmöglichkeiten nicht direkt in diesem Bereich nötig sind. Im Freizeit-Bereich gibt es jedoch viele Möglichkeiten, sich zu setzen und eine Pause zu machen.

 

Verpflegung

 

Es gibt diverse Möglichkeiten, sich etwas zu essen oder zu trinken zu kaufen. Sie können aber auch Ihre eigene Verpflegung mitbringen.

 

Sauberkeit

 

An der Sauberkeit im Park gab es nichts auszusetzen.

 

Barrierefreiheit

 

Der Safari-Bereich wird entweder im eigenen Auto oder im Bus befahren. Wir können leider nicht sagen, ob es im Bus spezielle Plätze für Rollstühle gibt, aber im eigenen Wagen ist die Befahrung sicherlich problemlos möglich. Der Freizeitpark-Bereich ist weitestgehend barrierefrei. Es gibt einige Aussichtsplattformen, die nur über Treppen erreichbar sind. Ansonsten sind alle Fahrgeschäfte und Gehege dort gut zugänglich.

 

Hunde

 

Hunde sind hier erlaubt, müssen aber an der kurzen leine geführt werden.

 

Highlight

 

Unser Highlight war definitiv der Affen-Zug. Dies ist ein Zug mit durch Gitter verschlossenen Waggons, mit dem wir direkt durch das Gehege der Berberaffen gefahren wurden. Der Zug fährt sehr langsam, sodass die Affen schnell aufspringen und sich mit Popcorn, das dort am Kiosk gekauft werden kann, füttern lassen – ein einzigartiges interaktives Erlebnis!

 

Fazit

 

Das Safariland Stukenbrock ist ein schöner Park, der Spaß macht und Ihnen die Möglichkeit gibt, Tiere zu beobachten. Der Freizeitbereich ist eher für Familien mit kleineren Kindern konzipiert, aber auch Erwachsene finden hier Unterhaltung. Der bereits erwähnte Affen-Zug, diverse Shows und sogar ein Hochseilgarten, der über das Gehege der Geparden führt, bieten dafür eine gute Möglichkeit.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.