Zoologischer Garten Stuttgart
Willhelma

Erfahrungsbericht aus 2016

Eröffnung:         1846

Größe:                 ca 30 ha

Tiere:                   ca 8200

​Besucher:          ca 1,6 Millionen

Adresse:            Wilhelma 13
                             70376 Stuttgart
 

 

 

 

Erste Eindrücke

 

Die Anreise zur Wilhelma war von vielen Baustellen geprägt. Einmal angekommen, betritt man jedoch eine beeindruckende Anlage.

 

Ausschilderungen

 

Die Schilder an den Gehegen geben eine gute erste Information über die Tiere, was die Orientierung erleichtert.

 

Preis 2025

 

Mit 23 € liegt die Wilhelma im mittleren Preisbereich der von uns besuchten Zoos.

 

Rundweg

 

Die Wilhelma bietet verschiedene Rundwege, die entsprechend ausgeschildert sind – zum Beispiel gibt es einen Weg ohne Treppen, oder spezielle Routen für den Feierabend.

 

Gehege

 

Die Gehege sind sehr schön gestaltet. Nach meinem Verständnis sind jedoch einige wenige davon etwas klein. Die meisten Gehege sind aber großzügig und ansprechend angelegt.

 

Rastmöglichkeiten

 

Es gibt ausreichend Rastmöglichkeiten, die teilweise auch einen sehr schönen Blick zu den Tieren bieten.

 

Verpflegung

 

Das Essen im Restaurant war sehr gut und bot sowohl leckere, regionale Küche als auch Klassiker wie Pommes und Currywurst.

 

Sauberkeit

 

Der Zoologisch-Botanische Garten ist sauber und sehr gepflegt. Hier gibt es nichts auszusetzen.

 

Barrierefreiheit

 

Alle Gehege sind gut zugänglich. Manchmal muss man zwar einen kleinen Umweg in Kauf nehmen, um Treppen zu umgehen, aber dies ist problemlos möglich.

 

Hunde

 

Hunde sind hier nicht erlaubt.

 

Highlight

 

Die Mammutbäume sind extrem beeindruckend. Das Affenhaus ist sehr schön, und das Tropenhaus mit den Schmetterlingen und den Flugfüchsen hat uns so begeistert, dass wir es vor Verlassen des Zoos ein zweites Mal besucht haben. Die private Führung von Andreas, einem Kenner des Zoos, gewährte uns einen besonderen Einblick. Ein massiver Wolkenbruch beim Mittagessen fügte unserem Besuch einen gewissen Action-Faktor hinzu!

 

Fazit

 

Die Mischung aus Zoo und Garten ist sehr schön. An jeder Ecke sieht man die akribische Arbeit, die die Gärtner dort leisten. Ein Besuch lohnt sich definitiv!

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.