Christian Driesen - September 2019

40 Jahre, verheiratet mit der Tiermedizinischen Fachangestellten Anna Driesen, wohnhaft in Wuppertal. Tierpfleger seit 2001.

Beruflicher Werdegang:

Ausbildung im Krefelder Zoo.

Danach Zoo Duisburg, erst Springer, dann Revierleitung Raubtierhaus/Streichelzoo.

Wechsel zum Terrazoo Rheinberg/Sontra, erst als Tierpfleger, dann stellvertretende Leitung des Terrazoo Rheinberg, des Terrazoo Sontra sowie der Reptilienauffangstationen in Hessen und NRW.

Ausbilder des Gefahrtierschulungszentrums für Rettungskräfte.

Seit 2013 im Aquarium/Terrarium Zoo Wuppertal.

 

Warum hast du dich für den Beruf Tierpfleger entschieden?

Ich habe seit frühster Kindheit Amphibien und andere Tiere in der Natur beobachtet. Mit 10 Jahren bekam ich meine erste Schlange, es folgten schnell die zweite und dritte. Kurz darauf kamen noch Spinnen und Skorpione hinzu und ich begann, diese auch zu züchten.

Da meine schulische Karriere etwas holprig verlief, nutzte ich die durchs Schwänzen entstandene Freizeit, um in Zoos, Zooläden und Bibliotheken zu fahren, um mein Wissen über Tierhaltung zu erweitern. Da war klar, dass ich mein Hobby zum Beruf machen möchte.

 

Was ist für dich die größte Herausforderung als Tierpfleger?

(Hier fehlt die Antwort in den bereitgestellten Informationen.)

 

Hast du ein Lieblingstier, um das du dich kümmerst?

Nein, momentan nicht. In Duisburg war es Manni, der Binturong.

 

Hast du schon mal ein Tier von Hand aufgezogen?

In meiner Ausbildung eine Ziege. In den letzten Jahren hat meine Frau diverse Eichhörnchen und zwei Katzen mit der Hand aufgezogen. Da darf ich jedoch nur assistieren.

 

Ist der Kontakt zu den Besuchern für dich als Tierpfleger eher eine angenehme Abwechslung oder eher anstrengend?

An manchen Tagen kann ich das Wort "Nemo" nicht mehr hören. Grundsätzlich vermittle ich aber total gerne Wissen und versuche, dies im Arbeitsalltag so viel wie möglich zu integrieren. Ein kurzes Gespräch mit einem Tierpfleger ist für viele Besucher sowohl interessanter als auch lehrreicher als das Lesen von 100 Schildern.

 

Was macht dir in deinem Beruf am meisten Spaß?

Der tägliche Umgang mit Tieren. Die tolle Möglichkeit, sich nahezu unendlich weiterbilden zu können und der Umgang mit Menschen, die Spaß und Interesse an Tieren und Natur haben und Wissen darüber erlangen möchten.

 

Wir haben ja alle im Job irgendeine Aufgabe, um die wir uns lieber drücken würden. Was ist das bei dir?

Jegliche handwerkliche Arbeiten sind für mich ein Graus.

 

Wurdest du bei der Arbeit schon einmal verletzt?

Biss einer Westlichen Diamantklapperschlange. Insgesamt 5 Tage Intensivstation und 10 Tage im Krankenhaus. Der Biss zerstört unter anderem die Blutkörperchen und die Blutgerinnung war stark gestört. Es bestand die Gefahr, innerlich zu verbluten.

 

Du hast ja auch einen YouTube-Kanal, auf dem du über andere Zoos usw. berichtest. Was hat dich dazu bewogen, diesen zu starten?

Ich gebe gerne mein Wissen weiter. Sei es im Zoo-Alltag, im Gespräch mit Besuchern, im Umgang mit Auszubildenden oder bei Abendführungen, die ich für den Zooverein Wuppertal durchführe.

 

Deshalb versuche ich jetzt, eine breitere Masse zu erreichen, die Spaß an Tieren und deren Biologie hat und Wissen darüber erlangen möchte. Ich freue mich über jeden Kommentar, wenn jemand sagt, er habe etwas gelernt oder sich auch nur an den Bildern erfreut.

 

Gibt es Zoos, die du gern mal besuchen würdest? Wenn ja, warum?

Ich war bereits in ca. 100 Zoologischen Einrichtungen, Tierparks und Reptilienhäusern auf drei Kontinenten. In den Zoo Singapur habe ich es aber noch nicht geschafft, der soll spektakulär sein.

 

Wenn du es dir aussuchen könntest, welches Tier würdest du gern versorgen? Egal ob es das nun bei euch im Zoo gibt oder nicht.

Ich konnte mir diesbezüglich schon viele Wünsche erfüllen. In meiner Zeit als Springer im Zoo Duisburg habe ich z.B. mit Delfinen, Wombats, Koalas, Rattenkängurus und Baumkängurus gearbeitet. Im TerraZoo sowie privat habe ich schon Königskobras, Taipane, diverse Klapperschlangen und alle Mambas gepflegt. Dazu kommen noch die ganzen Arten, die ich während meiner Ausbildung im Zoo Krefeld und im Aquazoo Düsseldorf gepflegt habe. Dazu noch hunderte Arten während Praktika im Zoo Berlin und Stuttgart. Darunter Zooraritäten wie Chimären, Erdwölfe, Tannzapfenfische, Brückenechsen usw. usw.

Aber ein Wunsch bleibt noch. Ich würde gerne mit Walrössern arbeiten.

 

Würdest du den Job als Tierpfleger noch mal machen, wenn du dich heute noch mal für eine Ausbildung entscheiden müsstest?

Ja, absolut. Die Bezahlung ist zwar dürftig und Feiertage nicht existent, aber ich liebe und lebe Tierpflege.

 

Was wünschst du dir für deine Zukunft im Zoo?

Ich würde gerne mehr Keepers Talk oder kommentierte Fütterungen in meinem Arbeitsalltag integrieren.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.