Gorilla Buzandi - Stand 08.2024
Der stolze Silberrücken im Erlebnis-Zoo Hannover
Buzandi, ein Westlicher Flachlandgorilla, wurde am 30. Dezember 1991 in Melbourne (Australien) geboren und lebt seit dem 18. September 2001 im Erlebnis-Zoo Hannover. Seine Eltern waren Matabo und Bulu Betsy. Sein Großvater Jambo wurde 1986 berühmt, als er einen Jungen rettete, der in das Gorillagehege gefallen war.
Ein Start ins Leben mit Besonderheiten
Buzandi war der erste Gorilla, der per Kaiserschnitt geboren wurde und musste daher von Hand aufgezogen werden. Trotz dieser ungewöhnlichen Anfänge gelang es, ihn erfolgreich in eine Gorillagruppe zu integrieren. Heute ist er ein stattlicher Silberrücken mit einem Gewicht von über 200 Kilogramm und der unangefochtene Anführer seiner Gruppe.
Vom Neuling zum Rudelführer
Als Buzandi nach Hannover kam, sollte er den verstorbenen Gorilla Arti als Chef der Gruppe ersetzen. Anfangs übernahm jedoch die Gorilladame Zazie die Führung. Nach zwei Jahren konnte Buzandi die Rolle des Anführers schließlich übernehmen. Bei diesem Prozess wurde sogar ein Humanpsychologe hinzugezogen, um ihn in seiner sozialen Anpassung zu unterstützen. Heute hat er seine Familie fest im Griff.
Nachwuchs und Familienleben
Buzandi hat bisher 14 Kinder gezeugt, von denen 10 überlebt haben. Sein jüngster Nachwuchs, Tochter Tara, wurde am 22. April 2017 geboren.
Das Jahr 2018 war von gemischten Gefühlen geprägt: Zazie brachte am 4. September 2018 ein Baby zur Welt, das jedoch kurz darauf im November desselben Jahres verstarb. Nur drei Tage später, am 13. November 2018, brachte Gorilladame Kathi ein gesundes Junges zur Welt, was die Stimmung im Zoo wieder aufhellte.
Im Jahr 2021 feierte Buzandi seinen 30. Geburtstag im Erlebnis-Zoo Hannover. Für diesen Anlass wurde ihm eine besondere „Reis-Gemüse-Torte“ serviert, von der er genüsslich naschte. Die Feierlichkeiten wurden von der ganzen Gorillafamilie genossen, darunter seine Töchter Tara und Anandi.
Buzandi ist ein liebevoller Vater, der seine Kinder zwar nicht direkt erzieht, aber sie geduldig gewähren lässt. Besucher sollten jedoch vorsichtig sein, da er es nicht mag, angestarrt zu werden, und manchmal Gegenstände, darunter auch Kot, in die Richtung der Besucher schleudert. Dies zeigt seine Abneigung gegenüber bestimmten Verhaltensweisen, insbesondere wenn Menschen schwarz gekleidet sind.
Artenschutzengagement des Erlebnis-Zoo Hannover
Der Erlebnis-Zoo Hannover beteiligt sich aktiv am Europäischen Erhaltungszuchtprogramm (EEP) für die stark bedrohten Westlichen Flachlandgorillas. Dieses Engagement ist entscheidend, um diese Tierart langfristig zu erhalten, da Gorillas in der Wildnis vom Aussterben bedroht sind, vor allem durch Waldrodung und Wilderei.
